Was ist CrossFit?

Spass
Kein Training ist gleich:
Es ist intensiv, abwechslungsreich und fordernd, immer wieder lernst du Neues!

Resultate
Messbare Erfolge und sichtbar gesteigertes Wohlbefinden. Bessere Leistung im Alltag und anderen Sportarten

Community
Trainiert wird in betreuten Gruppen, alle ziehen an einem Strang und unterstützen sich gegenseitig.
CrossFit ist ein bemerkenswert einfaches Kraft- und Ausdauerprogramm, welches Deine Einstellung zu
Gesundheit und Fitness vollständig verändern wird. Ja, so effektiv ist es!
Es setzt Dich funktionellen Bewegungen aus, die mit hoher Intensität ausgeführt werden
– mit tonnenweise Abwechslung und immer im Rahmen Deiner individuellen Möglichkeiten!
Das Resultat sind langandauernde, spür- und messbare Verbesserungen Deiner Gesundheit und Fitness.
Das heisst, dass die Resultate, die Du feststellen wirst – die Tatsachen – Dich darin bestätigen werden, auf dem richtigen Weg zu sein.
Und wahrscheinlich wirst Du die grössten Fortschritte Deines Lebens machen. Weshalb wir das wissen?
Weil es uns allen so ergangen ist, und uns immer noch so ergeht.
Wie funktioniert CrossFit?
Die Sportwissenschaft tut sich schwer, Fitness exakt zu definieren. CrossFit definiert Fitness über folgende Standards.

Die 10 Domänen der Fitness. Du bist so fit, wie du diese 10 Fähigkeiten beherrscht. Funktionelle Bewegungen decken die meisten dieser 10 Domänen ab.
Funktionelle Bewegungen sind jene, die Bewegungen aus dem Alltag oder Sport imitieren. So bückt man sich etwa jeden Tag, um etwas hochzuheben. Dies „üben“ wir mit einer Bewegung wie dem Kreuzheben. Nun überlege kurz – wann hast du im Alltag das letzte Mal einen Bizeps Curl ausgeführt? Du kannst dich nicht erinnern? Wir auch nicht. Das ist, nach unserer Definition, NON-funktionell – dasselbe gilt für Übungen wie Seitheben, Trizeps Kickbacks oder jede andere isolierte Bewegung, die sich lediglich darauf konzentriert, einen Muskel grösser oder stärker zu machen. Sind diese Übungen schädlich für die Gesundheit? Nein. Wenn wir aber von der Funktionalität deines Körpers sprechen wollen, haben sie im Trainingsplan keinen Platz (ausser du bist auf dem Weg der Rehabilitation).
„Beyond safe and essential, we’ve found that functional movements form the basis for dramatically effective rehabilitation from injury and illness. Be sure that we are talking about squats, deadlifts, pull-ups, and push-ups and not rolling around on Swiss balls and playing with Theraband.“ (Zitat Greg Glassmann aus What is Fitness)

CrossFit ist Abwechslung
Unsere Spezialisierung ist die Generalisierung. Das Hopper-Modell steht sinnbildlich für das abwechslungsreiche Training, welches CrossFit bietet.
Es steht für die Sichtweise, dass Fitness bedeutet, jede mögliche Herausforderung die sich uns im Leben stellt, erfolgreich zu bewältigen.
In der CrossFit-Definition von Fitness spielt Abwechslung eine besondere Rolle. Fähig zu sein, über ein breites Spektrum von Fertigkeiten funktionell fit zu sein ist uns wichtig. Dieses Spektrum enthält Ausdauer, Stehvermögen, Maximalkraft, Beweglichkeit, Explosivität, Schnelligkeit, Koordination, Agilität, Gleichgewicht und Genauigkeit (die 10 Domänen). Wenn du in all diesen Bereichen gut sein möchtest, ist Abwechslung ein absolutes Muss. Um diese Abwechslung zu erreichen, nehmen wir Elemente aus dem Gewichtheben, Turnen und Ausdauertraining. Dazwischen streuen wir Übungen mit der Kettlebell, mit Medizinbällen, Sprungkrafttraining, Calisthenics und Sprints. CrossFit hat sich darauf spezialisiert, sich nicht zu spezialisieren. Jeder Athlet und jede Athletin kann CrossFit als Trainingsmethode anwenden um besser, schneller, stärker und leistungsfähiger zu seinem oder ihrem Sport zurückzukehren.

CrossFit ist Intensität
Der menschliche Körper kann auf drei verschiedene Wege Energie bereit stellen. Die Fitness, die CrossFit fordert, muss in allen drei Bereichen kompetent sein. CrossFit ist intensiv. Die Intensität liefert die Resultate.
Wie viel Arbeit kannst du in einer vorgegebenen Zeitspanne absolvieren? Je mehr du bewältigen kannst, desto fitter bist du, desto höher ist die Intensität deines Trainings. Um diese Intensität zu erhalten, gehen wir bis an die Grenze – und bleiben dort. Diese „rote Zone“ trägt Risiken mit sich. Eine falsche Bewegung und du bist jenseits der Grenze. Die Folgen sind Übelkeit, Verletzungen und extremer Muskelkater. Wenn du jedoch der Grenze zu fern bleibst, riskierst du Trainingserfolge. CrossFit fordert dich heraus, in dieser roten Zone zu trainieren. Dies ist weder angenehm noch einfach und es fordert Willen, Hingabe und Übung. Etwas, was du dir bitte merken sollst: Intensität wird daran gemessen, wie lange du eine gute Technik behalten kannst - hohe Geschwindigkeit auf Kosten guter Technik ist keine nachhaltige Trainingsstrategie. Wir lassen die Finger davon, du sollest es uns gleichtun.
Die 10 Allgemeinen Körperlichen Fähigkeiten
Jeder, der bereit ist, sich anzustrengen und auch vor Schweiß nicht zurückschreckt, kann CrossFit für sich nutzen. Wir rennen, rudern, schwimmen und springen seil. Wir machen Übungen mit dem eigenen Körpergewicht und stemmen Gewichte. Wir trainieren in Gruppen unter Leitung eines professionellen Coaches, der das Programm auf dich abstimmt. Eine Trainingseinheit dauert eine Stunde - kurz, aber intensiv. Die Anstrengung ist am Ende nur der Preis für die bestmöglichen Resultate eines Trainings.

KARDIORESPIRATORISCHE AUSDAUER
Um stetige Bewegungen über längere Zeit verrichten zu können, zum Beispiel beim wandern.

DURCHHALTEVERMÖGEN
um sich nach intensiver Anstrengung möglichst schnell zu erholen, zum Beispiel im Fussball nach einem Sprint.

MAXIMALKRAFT
um maximalen Widerstand zu bewältigen, zum Beispiel um etwas hochzuheben.

BEWEGLICHKEIT
um seine Gelenke maximal bewegen zu können, zum Beispiel um im Schneidersitz dazusitzen

EXPLOSIVITÄT
Um maximale Kraft in kürzester Zeit aufzubringen, zum Beispiel um ein Auto anzuschieben

SCHNELLIGKEIT
um Bewegungen schnell auszuführen, zum Beispiel um den Bus in letzter Sekunde zu erwischen.

KOORDINATION
um verschiedene Bewegungen zu kombinieren, zum Beispiel um Auto zu fahren.

AGILITÄT
um Bewegungswechsel kontrolliert auszuführen, zum Beispiel um einem herunterfallenden Blumentopf auszuweichen.

GLEICHGEWICHT
um den eigenen Körper bei einer Bewegung zu stabilisieren, zum Beispiel beim Fahrradfahren.

GENAUIGKEIT
um Bewegungen exakt auszuführen, zum Beispiel um ein Omelett in der Pfanne zu wenden.
Die Vorteile von CrossFit

HERZ
Durch die hohe Intensität beim CrossFit wird dein Herzkreislaufsystem gefordert. Du stärkst deinen Herzmuskel, kannst deinen Körper besser mit Energie versorgen und wirst allgemein leistungsfähiger.

NERVENSYSTEM
Durch funktionelles Training werden stets mehrere Muskelgruppen beansprucht, ausserdem wird der Hormonhaushalt angeregt und damit eine Anpassung des Nervensystems erzielt.

KNOCHEN
Durch Krafttraining erhöht dich die Knochendichte und verstärkt gleichzeitig auch unsere Wirbelsäule.

VITALITÄT
Je stärker wir körperlich und mental sind, desto besser können wir die Herausforderungen, die uns der Alltag stellt, bewältigen.

KÖRPERGEWICHT
In einer Stunde CrossFit verbrennst du mehr Kalorien als mit einer Stunde Jogging.

COMMUNITY
Im CrossFit Training ziehen alle am gleichen Strang. Du trainierst in einer Gruppe und wirst vom Coach und deinen Mitstreitern motiviert.
Eine Trainingserfahrung
wie keine andere!
Starte bei CrossFit Bielefeld kostenlos!
Wähle dein Erfahrungslevel aus und registriere dich für dein KOSTENLOSES Training!